Ausbildung Permanent Concealer
Die Schönheitsbranche entwickelt sich rasant weiter, und innovative Techniken wie Permanent Concealer erobern weltweit die Herzen von Kunden. Doch was macht diese Technik so besonders – und warum lohnt es sich, eine Ausbildung darin zu absolvieren? Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Permanent Concealer ein lohnender Schritt für deine berufliche Zukunft sein kann.
**1. Eine gefragte Technik in einer wachsenden Branche**
Die Nachfrage nach langfristigen, natürlichen Schönheitslösungen ist größer denn je. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr Aussehen zu verbessern, ohne auf tägliches Make-up angewiesen zu sein.
Permanent Concealer bietet genau das: eine innovative Technik, die Augenringe, Pigmentflecken und andere Hautmakel dauerhaft kaschiert. Als Experte für diese Methode kannst du dich in einem aufstrebenden Markt positionieren und Kunden eine einzigartige Lösung anbieten, die sie begeistert.
**2. Differenzierung in der Schönheitsbranche**
Die Beauty-Industrie ist stark umkämpft. Eine Spezialisierung wie Permanent Concealer ermöglicht es dir, dich von der Masse abzuheben und ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.
Mit einer fundierten Ausbildung kannst du dich als Experte für diese moderne Technik positionieren und so deine Kundenbasis erweitern. Dein Angebot wird nicht nur vielfältiger, sondern auch attraktiver für Kunden, die nach exklusiven Dienstleistungen suchen.
**3. Positiver Einfluss auf das Leben deiner Kunden**
Eine der schönsten Aspekte der Arbeit mit Permanent Concealer ist der direkte Einfluss auf das Selbstbewusstsein deiner Kunden. Viele Menschen leiden unter dunklen Augenringen oder Hautunregelmäßigkeiten und fühlen sich dadurch unsicher.
Durch diese Technik kannst du ihnen helfen, sich wohler in ihrer Haut zu fühlen – und das auf nachhaltige Weise. Es ist ein unglaublich erfüllendes Gefühl, Menschen mit deinem Können glücklich zu machen.
**4. Hohe Verdienstmöglichkeiten**
Permanent Concealer ist eine Premium-Dienstleistung, die entsprechend honoriert wird. Kunden sind bereit, in hochwertige,
**4. Hohe Verdienstmöglichkeiten** (Fortsetzung)
Permanent Concealer ist eine Premium-Dienstleistung, die entsprechend honoriert wird. Kunden sind bereit, in hochwertige, langfristige Lösungen zu investieren, die ihr Selbstbewusstsein steigern und tägliches Schminken überflüssig machen.
Mit der richtigen Ausbildung und Technik kannst du nicht nur ein attraktives Honorar erzielen, sondern auch einen stabilen Kundenstamm aufbauen. Zudem erhöht sich dein Wert als Beauty-Experte, da du eine spezialisierte und begehrte Fähigkeit anbietest.
**5. Flexibilität und Erweiterung deines Portfolios**
Die Ausbildung in Permanent Concealer ist eine großartige Möglichkeit, dein bestehendes Angebot zu erweitern – egal, ob du bereits in der Beauty-Branche tätig bist oder neu einsteigen möchtest.
Viele Kosmetikerinnen, Permanent-Make-up-Artists oder Tätowierer integrieren Permanent Concealer erfolgreich in ihr Portfolio. Es ergänzt perfekt andere Dienstleistungen wie Microblading, Lippenpigmentierung oder Anti-Aging-Behandlungen und spricht eine breite Zielgruppe an.
**6. Du lernst eine Technik mit Zukunftspotenzial**
Permanent Concealer ist nicht nur ein Trend, sondern eine Technik, die langfristig gefragt sein wird. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Wert auf natürliche Schönheit und minimalen Pflegeaufwand legen, wächst das Interesse an dieser Methode stetig.
Eine Ausbildung in diesem Bereich bedeutet, dass du frühzeitig auf einen zukunftssicheren Zug aufspringst und deine Karriere gezielt in eine innovative Richtung steuerst.
**7. Persönliches Wachstum und berufliche Erfüllung**
Die Ausbildung in Permanent Concealer ist nicht nur eine Investition in deine Karriere, sondern auch in dich selbst. Du lernst präzises Arbeiten, perfektionierst deine künstlerischen Fähigkeiten und entwickelst ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse deiner Kunden.
Dieses Fachwissen stärkt nicht nur dein Selbstvertrauen als Beauty-Profi, sondern ermöglicht es dir auch, dich immer weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
**Wie finde ich die richtige Ausbildung?**
Bei der Wahl der richtigen Ausbildung ist es wichtig, auf Qualität und Erfahrung zu achten. Renommierte Anbieter vermitteln dir nicht nur die Technik, sondern auch fundiertes Wissen über Hauttypen, Pigmente, Hygiene und die richtige Nachsorge. Achte darauf, dass du von Experten mit echter Praxiserfahrung lernst und nach Abschluss ein Zertifikat erhältst, das deine Kompetenz bestätigt.
**Fazit: Eine lohnende Investition in deine Zukunft**
Komme gerne zu uns und lerne die Kunst vom hauchzarten Pigmentieren.
Eine Ausbildung in Permanent Concealer ist mehr als nur ein Schritt in deiner beruflichen Laufbahn – sie ist eine Chance, dich in einer boomenden Branche zu etablieren, das Leben deiner Kunden positiv zu beeinflussen und dir ein stabiles Einkommen zu sichern.
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dich als Beauty-Profi weiterzuentwickeln und deine Karriere auf das nächste Level zu bringen, ist Permanent Concealer die ideale Wahl.

👉 Hier anschauen Du bist Permanent Make-Up Artist und fragst dich manchmal, wie du hartnäckige Farbstiche in Augenbrauen-PMU korrigieren kannst? Dann habe ich genau das Richtige für dich: meinen kostenlosen Mini-Kurs „Farbkorrektur leicht gemacht“! Warum dieser Mini-Kurs perfekt für dich ist ✅ Kostenlos – keine versteckten Kosten, sofort verfügbar. ✅ Kurz & kompakt – nur 3 Module, die du bequem zwischendurch anschauen kannst. ✅ Praxisnah – mit Beispielen, einem Farbrad und klaren Anleitungen. ✅ Für PMU-Artists aller Levels – egal ob du Anfänger bist oder deine Skills auffrischen willst. Das lernst du in nur 3 Modulen Grundlagen der Pigmentfarben – warum sich Farben in der Haut verändern. Typische Farbstiche – Rotstich, Graustich, Blau- oder Violettstich und ihre Ursachen. Korrekturen in der Praxis – welche Pigmente welche Farben neutralisieren und wie du das Farbrad sicher anwendest. Warum Farbkorrektur so wichtig ist Farbkorrekturen gehören zu den größten Herausforderungen im Permanent Make-Up. Eine falsche Entscheidung bei der Pigmentwahl kann das Ergebnis stark verfälschen. Mit den richtigen Techniken kannst du jedoch unliebsame Farbstiche neutralisieren und deinen Kundinnen wieder ein natürlich schönes Ergebnis schenken. Jetzt kostenlos anmelden 🎉 Melde dich jetzt zu meinem kostenlosen Mini-Kurs an und werde sicherer im Umgang mit Farbkorrekturen. So kannst du nicht nur deine Ergebnisse verbessern, sondern dich auch von anderen PMU-Artists abheben. 👉 Hier anschauen

Hier kostenlos downloaden Permanent Make-up (PMU) erfreut sich immer größerer Beliebtheit, doch bevor die erste Nadel die Haut berührt, ist eine Einverständniserklärung unerlässlich. Sie schützt nicht nur die Kundin oder den Kunden, sondern auch die Kosmetikerin oder den Tätowierer. Doch was genau sollte in einer solchen Erklärung stehen – und warum ist es wichtig, auch die verwendeten Materialien wie Nadeln und Farben zu dokumentieren? 1. Rechtliche Absicherung für beide Seiten Eine Einverständniserklärung ist in erster Linie ein rechtlicher Schutz. Der Kunde bestätigt damit, dass er über den Ablauf, mögliche Risiken und die Nachsorge informiert wurde. Gleichzeitig kann die PMU-Artistin nachweisen, dass sie alle notwendigen Aufklärungspflichten erfüllt hat. Sollte es später zu Komplikationen oder Unzufriedenheit kommen, gibt es eine schriftliche Grundlage, auf die sich beide Seiten berufen können. 2. Aufklärung über Risiken und Kontraindikationen Permanent Make-up ist zwar eine kosmetische Behandlung, aber es handelt sich dennoch um einen Eingriff in die Haut. Eine Einverständniserklärung sollte daher über mögliche Risiken aufklären, darunter: - Allergische Reaktionen auf Farbpigmente oder Betäubungsmittel - Infektionsrisiken bei unsachgemäßer Nachsorge - Verblassen oder Farbveränderungen durch Hautbeschaffenheit oder Sonneneinstrahlung - Mögliche Schmerzen oder leichte Schwellungen nach der Behandlung Außerdem sollte abgefragt werden, ob Vorerkrankungen bestehen, die gegen eine Behandlung sprechen, z. B. Blutgerinnungsstörungen, Diabetes oder eine Schwangerschaft. 3. Dokumentation der verwendeten Nadeln und Farben Ein besonders wichtiger Punkt, der oft übersehen wird: Die Einverständniserklärung sollte auch genau festhalten, welche Materialien verwendet wurden. Dazu gehören: - **Nadeltyp und -größe**: Dies beeinflusst die Tiefe der Pigmentierung und das Endergebnis. - **Verwendete Farbpigmente**: Hersteller, Farbton und Chargennummer sollten dokumentiert werden. Dies ist wichtig, falls später eine Auffrischung oder eine Korrektur nötig wird. - **Betäubungsmittel (falls genutzt)**: Manche Kunden reagieren empfindlich darauf, daher sollte dies ebenfalls notiert werden. Falls der Kunde zu einem späteren Zeitpunkt eine Auffrischung bei einem anderen Studio wünscht oder eine Unverträglichkeit auftritt, sind diese Angaben Gold wert. 4. Transparenz schafft Vertrauen Kunden fühlen sich sicherer, wenn sie genau wissen, was mit ihrer Haut passiert. Eine transparente Dokumentation zeigt Professionalität und Sorgfalt. Zudem können Missverständnisse vermieden werden, wenn die Kundin später Fragen zu ihrer Behandlung hat. Fazit Eine Einverständniserklärung ist weit mehr als eine reine Formalität. Sie schützt vor rechtlichen Problemen, sorgt für eine lückenlose Dokumentation und hilft, spätere Fragen oder Komplikationen zu klären. Besonders die Aufzeichnung der verwendeten Farben und Nadeln sollte nicht vernachlässigt werden – sie kann im Nachhinein entscheidend sein. Wer auf Qualität und Professionalität setzt, kommt an einer gründlichen Einverständniserklärung nicht vorbei. Nutze gerne unseren kostenlosen Download: Hier kostenlos downloaden

➡ Hier kostenlos herunterladen: Download Permanent Make-up ist eine Investition in Schönheit und Selbstbewusstsein. Doch das beste Ergebnis hängt nicht nur von der Behandlung selbst ab, sondern vor allem von der richtigen **Pflege danach**. Viele Studios unterschätzen, wie wichtig es ist, ihren Kunden klare und verständliche Pflegehinweise mitzugeben. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine gute Pflegeanleitung unverzichtbar ist – und wo du eine **kostenlose Vorlage** für dein Studio bekommst. Warum sind Pflegehinweise so wichtig? 1. **Bessere Heilung & schönes Ergebnis** Die ersten Tage nach dem Permanent Make-up sind entscheidend. Eine falsche Pflege kann zu schlechter Pigmenteinlagerung, Infektionen oder Farbveränderungen führen. Klare Anweisungen helfen, das zu vermeiden. 2. **Weniger Rückfragen & Reklamationen** Kunden, die genau wissen, was sie tun müssen, haben weniger Unsicherheiten. Das bedeutet weniger Rückfragen und Beschwerden für dein Studio. 3. **Professionelles Auftreten & Kundenvertrauen** Wenn du deinen Kunden eine professionelle Pflegeanleitung gibst, zeigst du, dass du Wert auf Qualität legst. Das stärkt dein Image und sorgt für zufriedene Kunden, die dich weiterempfehlen. Kostenlose Pflegehinweis-Vorlage für dein Studio Damit du nicht selbst eine Pflegeanleitung erstellen musst, habe ich eine **kostenlose Vorlage** für dich vorbereitet. Du kannst sie einfach herunterladen, in deinem Studio nutzen und bei Bedarf anpassen. Was enthält die Vorlage? ✅ Klare Anweisungen zur Pflege direkt nach der Behandlung ✅ Dos and Don'ts für die ersten Tage ✅ Tipps für eine optimale Heilung und Farberhaltung Jetzt kostenlos downloaden! Lade dir die **Pflegehinweis-Vorlage** kostenlos herunter und verwende sie direkt in deinem Studio. Einfach deine E-Mail-Adresse hinterlassen, und du bekommst sie sofort zugeschickt! ➡ Hier kostenlos herunterladen: Download

Friseurin Anna, 35, war ausgebrannt. Mit dem Kurs „KI – In 3 Tagen zum Online-Kurs“ von MyGlow-School startete sie neu durch. „Ich wusste nicht mehr weiter“ Ich bin Anna, 35, und habe über 15 Jahre als Friseurin gearbeitet. Ich liebte meinen Beruf – aber die langen Arbeitstage, steigenden Materialkosten und Rückenschmerzen nahmen mir Stück für Stück die Freude. Abends saß ich ausgelaugt auf der Couch und fragte mich: Soll das wirklich mein Leben bis zur Rente sein? Die Idee: Mein Wissen digital weitergeben Eine Kundin brachte mich auf den Gedanken: „Anna, du könntest doch anderen beibringen, was du kannst. Ich würde sofort buchen!“ Ich wusste, dass mein Wissen – von Balayage-Techniken über Hochsteckfrisuren bis zu Kundenkommunikation – wertvoll ist. Aber wie sollte ich daraus einen Online-Kurs machen, ohne technisches Vorwissen? Der Wendepunkt: MyGlow-School Eines Abends stieß ich auf den Kurs „KI – In 3 Tagen zum Online-Kurs“ von MyGlow-School. Das Konzept klang fast unglaublich: * Schritt-für-Schritt-Anleitung * KI-gestützte Erstellung von Skripten, Präsentationen und Videos * Fertiger Kurs in nur drei Tagen Ich meldete mich an – und es war die beste Entscheidung seit Langem. Die Anleitungen waren so klar, dass ich direkt umsetzen konnte. Die vorgestellten KI-Tools halfen mir, Inhalte zu schreiben, Videos zu schneiden und sogar professionelle PDFs zu gestalten – alles ohne Vorkenntnisse. Mein Ergebnis in nur drei Tagen Am dritten Tag war mein erster Kurs online: „Hochsteckfrisuren leicht gemacht“ – komplett mit Videos, Arbeitsblättern und einer eigenen Verkaufsseite. Ich hatte: * ein fertiges Kurskonzept * professionelle Kursmaterialien * eine funktionierende Plattform zum Verkaufen Und das alles, während ich noch ganz normal im Salon arbeitete. Warum der MyGlow-School-Kurs so wertvoll war: 1. Klarer Fahrplan – kein Rätselraten, alles in logischer Reihenfolge 2. Sofort umsetzbar – man kommt direkt ins Tun 3. KI-Power – weniger Zeitaufwand, mehr Professionalität 4. Schneller Erfolg – motiviert, weil man innerhalb von drei Tagen etwas Fertiges hat Mein Fazit Der Kurs „KI – In 3 Tagen zum Online-Kurs“ von MyGlow-School hat mein Leben verändert. Ich habe eine neue Einkommensquelle aufgebaut, ohne meinen Hauptberuf aufzugeben. Jetzt verdiene ich nicht nur im Salon, sondern auch online – und das sogar im Schlaf. Mein Tipp: Wenn du spürst, dass dein Job dich auslaugt oder finanziell nicht mehr reicht, nutze dein Wissen. Mit KI und der richtigen Anleitung ist es so viel einfacher, als du denkst. Hier Online-Kurs Buchen

🎯 Lerne Permanent Concealer bequem von zu Hause – flexibel, praxisnah & zukunftssicher Der Permanent Concealer ist einer der größten Beauty-Trends der letzten Jahre – und das aus gutem Grund: Immer mehr Menschen suchen nach einer dauerhaften Lösung gegen dunkle Augenringe. Mit unserer Permanent Concealer Ausbildung online kannst du dir diesen gefragten Service in kürzester Zeit aneignen – jederzeit, überall und ohne feste Termine. 📅 Dauer der Permanent Concealer Online-Ausbildung Unsere Online-Ausbildung ist maximal flexibel gestaltet: - Du kannst den gesamten Kurs innerhalb von 2 Stunden durcharbeiten - Oder du teilst dir die Module bequem über mehrere Tage oder eine Woche ein - Lebenslanger Zugriff: Du kannst jederzeit wieder zurückkommen, um dein Wissen aufzufrischen Kein Zeitdruck, keine Anreise – nur du, dein Laptop oder Smartphone und die Ausbildung. 📚 Inhalte der Permanent Concealer Ausbildung In unserer Online-Schulung lernst du Schritt für Schritt: 1. Theorie & Hautanalyse * Ursachen für Augenringe (z. B. genetisch, Hautalterung, Schlafmangel, Krankheiten wie Eisenmangel oder Schilddrüsenprobleme) * Farb- und Pigmentlehre für optimale Farbanpassung 2. Behandlungstechnik Permanent Concealer * Vorbereitung der Haut * Hygienestandards und Kundenberatung * Pigmentierungstechnik für ein natürliches Ergebnis 3. Nachsorge & Haltbarkeit * Pflegeempfehlungen für Kunden * Auffrischungsintervalle 4. Marketing & Studiointegration * Wie du den Service erfolgreich in deinem Kosmetikstudio, PMU- oder Tattoo-Studio integrierst * Preisgestaltung & Kundenbindung 💰 Kosten – jetzt zum Sonderpreis sichern Der reguläre Preis der Ausbildung beträgt 450 Euro. Aktuell nur 333 Euro – ein einmaliges Angebot, um direkt in einen der gefragtesten Beauty-Trends einzusteigen. Für diesen Preis erhältst du: ✔️ **Sofortigen Online-Zugang** ✔️ Alle Video-Tutorials & Handouts ✔️ Teilnahmezertifikat ✔️ Support bei Fragen 💡 Warum sich eine Ausbildung im Permanent Concealer lohnt * Hohe Nachfrage: Augenringe sind ein **zeitloses Beauty-Thema** – egal ob bei jungen oder älteren Kunden. * Dauerhaftes Ergebnis: Im Gegensatz zu normalem Concealer hält Permanent Concealer **Monate bis Jahre**. * Erweiterung deines Angebots: Studios, die Permanent Concealer anbieten, gewinnen neue Kunden und erhöhen den Umsatz. * Trend & Zukunftssicherheit: Social Media, Beauty-Influencer und prominente Vorher-Nachher-Ergebnisse sorgen für stetig steigendes Interesse. 🔍 Warum Augenringe immer ein Thema bleiben werden Augenringe entstehen aus vielen Gründen: * Genetik – manche Menschen haben von Natur aus dünnere Haut unter den Augen * Hautalterung – mit der Zeit verliert die Haut Kollagen und wirkt dunkler * Schlafmangel & Stress – führen zu sichtbaren Schatten * Krankheiten & Mangelzustände – z. B. Eisenmangel, Nierenerkrankungen oder Allergien Weil die Ursachen so vielfältig sind, wird es immer Menschen geben, die eine effektive und sichere Lösung suchen – und genau hier setzt Permanent Concealer an. 📈 Fazit: Starte jetzt deine Permanent Concealer Karriere Mit der Permanent Concealer Ausbildung online erhältst du: * Flexibilität (lernen wann und wo du willst) * Praxisnahe Inhalte für sofortigen Start * Top-Preis-Leistung mit aktuellem Rabatt 💻 Jetzt anmelden und sofort loslegen: Hier klicken

**Sommersprossen sind DER Beauty-Trend 2025.** Sie stehen für Natürlichkeit, Jugend und einen frischen, sonnengeküssten Teint – ganz ohne UV-Strahlung. Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen fragen: **Wie kann ich mir Sommersprossen selber machen?** In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Methoden – von **temporären DIY-Lösungen** wie **Henna**, **Make-up-Stiften** oder **Freckle Pens**, bis hin zur **semi-permanenten Pigmentierung**, die wochen- bis monatelang hält. Warum sind Sommersprossen so beliebt? Echte oder künstliche Sommersprossen liegen voll im Trend. Auf Plattformen wie TikTok und Instagram sieht man sie überall – unter Hashtags wie **#fakefreckles**, **#freckletattoo** oder **#sommersprossenlook**. Der Grund: Der Look wirkt **natürlich, verspielt und leicht alternativ**. Und das Beste? Du brauchst keine Sonne (und keine Hautschäden), um ihn zu bekommen! 1. Sommersprossen mit Make-up oder Stiften selber machen Die schnellste und einfachste Methode für temporäre Sommersprossen ist das **Schminken mit speziellen Freckle Pens oder wasserfesten Brauenstiften**. So geht's: * Verwende einen **freckle pen** oder einen **Augenbrauenstift** in einem **mittel- bis hellbraunen Ton** * Tupfe kleine Punkte über Nase, Wangen und Stirn – **unregelmäßig** und mit unterschiedlichem Druck * Klopfe die Punkte leicht mit einem Beauty-Schwämmchen oder Finger ein, damit sie natürlicher wirken * Fixiere alles mit einem **transluzenten Puder** oder Setting Spray **Haltbarkeit:** 1 Tag (abschminkbar) **Geeignet für:** Alltag, Fotoshootings, Festivals 2. Sommersprossen mit Henna selber machen Wenn du dir Sommersprossen für mehrere Tage wünschst, ist **Henna eine tolle natürliche Alternative**. Henna färbt die oberste Hautschicht und kann bis zu **7–10 Tage** halten – je nach Hauttyp und Pflege. Anleitung für Henna-Freckles: * Verwende **braunes oder hellbraunes Henna** (keinesfalls schwarzes Henna!) * Tupfe mit einem feinen Pinsel oder Zahnstocher kleine Punkte auf die gereinigte Haut * Lasse das Henna mindestens **1 Stunde einwirken** * Vorsichtig abnehmen – nicht mit Wasser abspülen! * Die Farbe dunkelt in den ersten Stunden nach **Tipp:** Vorher an unauffälliger Stelle testen, um Hautreaktionen auszuschließen. **Haltbarkeit:** ca. 1 Woche **Geeignet für:** Urlaub, besondere Anlässe, semi-permanenter Look 3. Sommersprossen pigmentieren lassen (Freckle Tattoo) Wer dauerhaft schöne Fake-Freckles möchte, entscheidet sich für das **Pigmentieren von Sommersprossen** – auch bekannt als **Freckle Tattoo** oder **Sommersprossen-Tattoo**. Hierbei werden mit einer feinen Nadel natürliche Punkte auf die Haut pigmentiert. Die Farbe wird nur oberflächlich eingebracht, sodass die Sommersprossen **nach einigen Monaten wieder verblassen** – je nach Hauttyp und Pflege. Vorteile: * Lang anhaltend (6–18 Monate) * Natürliches Aussehen, wenn professionell gemacht * Spart morgens Zeit beim Schminken * Ideal für den Sommerurlaub **Wichtig:** Diese Methode sollte **nur von professionell geschulten Artists** durchgeführt werden – Hygiene, Technik und Farbwahl sind entscheidend. Fazit: Sommersprossen selber machen – ganz nach deinem Style Egal ob du **künstliche Sommersprossen für einen Tag**, für eine Woche oder auf längere Sicht möchtest – für jeden Geschmack gibt es die passende Methode: Möchtest du lernen, wie man Sommersprossen professionell pigmentiert? In unserer **Online-Beauty-Schule** zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du **Sommersprossen pigmentieren lernst** – sicher, hygienisch und mit natürlichem Ergebnis. Perfekt für: * Tattoo-Artists * Kosmetiker\:innen * PMU-Stylist\:innen * und alle, die sich ein Nebeneinkommen im Beauty-Bereich aufbauen möchten. 👉 **Starte jetzt deine Online-Ausbildung zum Freckle-Artist!** Hier klicken für mehr Infos zur Schulung

Sommersprossen liegen voll im Trend! Was früher oft als „Makel“ galt, wird heute gefeiert – natürliche Schönheit, Frische und Jugendlichkeit. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen sich Sommersprossen pigmentieren lassen, auch bekannt als Freckle Tattoos oder semi-permanente Sommersprossen. In diesem Artikel erfährst du: * Was genau beim Pigmentieren von Sommersprossen passiert * Woher der Trend stammt * Für wen sich diese Technik besonders eignet * Und warum es sich lohnt, Sommersprossen pigmentieren zu lernen, vor allem als **Tattoo-Artist**, **Beauty-Profi oder wenn du dir ein Nebeneinkommen im Beautybereich aufbauen möchtest. Was bedeutet „Sommersprossen pigmentieren“? Beim Sommersprossen pigmentieren werden mit einer feinen Nadel natürliche Punkte auf die Haut gesetzt, die echten Sommersprossen täuschend ähnlich sehen. Dabei wird Farbe unter die oberste Hautschicht gebracht – ähnlich wie beim Microblading oder Permanent Make-up, nur eben punktuell und sehr dezent. Die Ergebnisse halten je nach Hauttyp und Pflege ca. **6 bis 18 Monate** und verblassen dann nach und nach. Diese Technik ist ideal für alle, die sich den natürlichen „Sun-Kissed“-Look wünschen – ganz ohne UV-Schäden oder stundenlanges Sonnenbaden. Woher kommt der Trend? Der Trend zum Freckle Tattoo oder Sommersprossen-Tattoo stammt ursprünglich aus den USA und Australien. Influencer und Celebrities wie Meghan Markle oder Zoë Kravitz haben den Look salonfähig gemacht. Auf Social Media sind **#fakefreckles**, **#freckletattoo** und **#fauxfreckles** mittlerweile in Millionen von Beiträgen vertreten – der Trend ist also längst global. Gerade im Sommer 2025 ist der Wunsch nach Natürlichkeit in der Beauty-Branche so stark wie nie. Menschen wollen individuell, jung und frisch aussehen – und pigmentierte Sommersprossen sind dafür das perfekte i-Tüpfelchen. Für wen eignet sich das Pigmentieren von Sommersprossen? Das Verfahren ist besonders beliebt bei: * Kund\:innen mit heller Haut, die den „frischen Sommerlook“ dauerhaft möchten * Beauty-Fans, die ein Statement setzen wollen * Tattoo-Künstler\:innen die ihr Angebot erweitern wollen * Kosmetiker\:innen, die neue Dienstleistungen anbieten möchten * Menschen, die sich ein Nebeneinkommen im Beauty-Bereich aufbauen möchten Worauf muss man achten? Wer **Sommersprossen tätowieren** oder pigmentieren möchte, sollte Folgendes beachten: * Hauttypanalyse ist entscheidend: Nicht jede Haut nimmt Pigment gleich gut auf * Farbauswahl und Platzierung machen den Look realistisch * Hygiene und korrekte Technik sind unerlässlich * Die Pigmentierung sollte **nicht zu tief** erfolgen – sonst wirkt das Ergebnis künstlich oder gar dauerhaft * Eine fundierte **Ausbildung oder Schulung** ist Pflicht – gerade für Anfänger\:innen im Bereich **Freckle Tattoo** Lerne Sommersprossen pigmentieren – mit der Online-Beauty-Schule von MYglow-School! Du willst diesen Trend nicht nur feiern, sondern **selbst professionell anbieten**? In unserer zertifizierten **Online-Schulung für Sommersprossen-Pigmentierung** lernst du Schritt für Schritt: * die **richtige Technik**, * den sicheren Umgang mit Geräten und Farben, * alle wichtigen **Hygienevorschriften**, * und natürlich, wie du deine Dienstleistung erfolgreich vermarktest. Egal, ob du **Tattoo-Künstler\:in**, **Kosmetiker\:in**, **PMU-Artist** oder **Quereinsteiger\:in** bist – mit unserer Schulung kannst du dir ein echtes **Nebeneinkommen mit Beauty-Treatments** aufbauen oder dein bestehendes Angebot erweitern. 👉 **Jetzt starten und den Trend 2025 für dich nutzen!** Hier mehr erfahren

🍂 Natürliche Sommersprossen pigmentieren – Welche Farben du verwenden solltest Die Nachfrage nach **frechen, natürlichen Sommersprossen** ist in den letzten Jahren enorm gestiegen – und mit ihr das Interesse vieler PMU Artists, diese Technik ins eigene Studioangebot aufzunehmen. Doch eine der häufigsten Fragen lautet: **„Welche Farbe nehme ich eigentlich für Sommersprossen – ohne dass sie später grün, rot oder grau werden?“** In diesem Blogartikel zeige ich dir, **worauf du bei der Pigmentauswahl achten solltest**, wie tief du pigmentieren darfst – und warum ein gutes digitales Tool deine Arbeit als Artist\*in EU-konform und effizient unterstützt. 🎨 Die richtige Farbwahl für Freckle Pigmentierung Auch wenn wir an dieser Stelle keine konkreten Markennamen nennen, lassen sich **gute Pigmente für Sommersprossen** anhand folgender Eigenschaften erkennen: ✅ **Anorganisch mit organischem Anteil:** Für langlebige, aber weiche Farbeffekte ✅ **Warmes bis neutral-warmes Spektrum:** Um ein natürliches „sonnengeküsstes“ Ergebnis zu erzielen ✅ **Keine rein roten oder orangefarbenen Pigmente**, da sie langfristig zu unnatürlicher Verfärbung neigen ✅ **Stabile Braun- bis Zimt-Nuancen**, die sich mit der Haut harmonisch verbinden 💡 **Tipp für Fortgeschrittene:** Je nach Hauttyp kann das Pigment individuell leicht angepasst oder verdünnt werden, um **unterschiedlich starke Freckle-Effekte** zu erzeugen – von zart bis ausdrucksstark. 📏 Wie tief soll man Sommersprossen pigmentieren? Weniger ist hier definitiv mehr. Sommersprossen werden **sehr oberflächlich pigmentiert** – idealerweise in die **oberste Dermisschicht**, auf keinen Fall tiefer. Ziel ist es, einen Effekt zu erzeugen, der sich **nach einiger Zeit wieder sanft abbaut**, ähnlich wie echte Sommersprossen in der Sonne verblassen. Die Vorteile dieser flachen Pigmentierung: * **Keine Narbenbildung** * **Natürlicher Fade-Effekt** ohne sichtbare Ränder * **Korrigierbarkeit**, falls die Kundin später doch weniger Sprossen möchte 📚 Fazit: Natürliche Sommersprossen sind Kunst – aber auch Technik. Hier geht es zum Online Kurs

🎯 Wie tief sticht man beim Permanent Concealer? – Was PMU Artists unbedingt wissen sollten **Der Bereich unter den Augen gehört zu den empfindlichsten Partien des Gesichts.** Wer mit **Permanent Concealer** arbeitet, weiß: Es ist keine Standard-PMU-Behandlung – sondern Präzisionsarbeit mit viel Fachwissen. Ein zentrales Thema dabei ist die **richtige Pigmentiertiefe**. In diesem Blogartikel erfährst du, wie tief du beim Concealer pigmentieren solltest, worauf es ankommt – und warum eine fundierte **PMU Schulung für Permanent Concealer** unerlässlich ist. 📏 Wie tief darf man beim Permanent Concealer pigmentieren? Die Haut unter den Augen ist: * **Extrem dünn** (oft < 0,5 mm) * **Stark durchblutet** * **Sehr empfindlich gegenüber Farbverschiebung** * **Empfindlich auf Traumatisierung** Die Pigmentiertiefe sollte daher immer **sehr oberflächlich**, also in die **oberste Dermis**, erfolgen – **nicht tiefer als 0,3–0,5 mm**. Alles, was darüber hinausgeht, kann: * zu **Verfärbungen (z. B. Graustich)** führen * die **Heilung verlängern** * oder im schlimmsten Fall **Schwellungen oder Kapillarverletzungen** verursachen **Merke:** Beim Permanent Concealer gilt *weniger ist mehr* – und das erfordert **Übung, Wissen und ein sicheres Gefühl für Hautstrukturen**. ⚠️ Was du als PMU Artist beachten musst Wenn du als **Permanent Make-up Artist** oder PMU-Künstler\*in in Erwägung ziehst, Permanent Concealer anzubieten, dann solltest du folgende Punkte verinnerlichen: 1. **Anatomiekenntnis ist Pflicht** – besonders im Bereich Tränenrinne & Unterlid 2. **Farbkunde ist entscheidend**, um Verfärbungen zu vermeiden 3. **Geräte & Nadelauswahl** sind spezifisch – z. B. feine 1er Nadeln mit reduzierter Stichfrequenz 4. **Kundenvoraussetzungen prüfen** – z. B. keine Pigmentierung bei geschwollenen Augen oder ausgeprägten Falten 5. **Kontraindikationen kennen** – z. B. keine Behandlung bei Neurodermitis, Autoimmunerkrankungen oder akuten Hautirritationen 📚 Fazit: Permanent Concealer braucht fundiertes Wissen Die Technik ist nicht für Einsteiger geeignet. Wer ohne fundierte Ausbildung arbeitet, riskiert **Farbfehler**, **Narbenbildung** oder langfristige Hautschäden – und das kann deinem **Ruf als PMU Artist nachhaltig schaden**. Wenn du mit dem Gedanken spielst, Permanent Concealer in dein Behandlungsangebot aufzunehmen, dann ist eine **zertifizierte Weiterbildung unerlässlich** – mit Fokus auf Theorie, Praxis, Farbkorrektur und Heilungsverlauf. 🎓 Schulung für Permanent Concealer in Berlin & Online In meiner professionellen Schulung für **PMU Artists, Permanent Make-up Künstler\*innen und Fortgeschrittene** lernst du genau das: * Sichere Stichtiefe für Permanent Concealer * Farbanalyse & Hauttypberatung 👉 Hier kommst du direkt zur Online Schulung für Permanent Concealer