Sommersprossen selber machen: So zauberst du dir den natürlichen Freckle-Look

Sommersprossen pigmentieren Fake Freckles Henna Tattoo Schulung lernen
**Sommersprossen sind DER Beauty-Trend 2025.** Sie stehen für Natürlichkeit, Jugend und einen frischen, sonnengeküssten Teint – ganz ohne UV-Strahlung. Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen fragen: **Wie kann ich mir Sommersprossen selber machen?**

In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Methoden – von **temporären DIY-Lösungen** wie **Henna**, **Make-up-Stiften** oder **Freckle Pens**, bis hin zur **semi-permanenten Pigmentierung**, die wochen- bis monatelang hält.

Warum sind Sommersprossen so beliebt?

Echte oder künstliche Sommersprossen liegen voll im Trend. Auf Plattformen wie TikTok und Instagram sieht man sie überall – unter Hashtags wie **#fakefreckles**, **#freckletattoo** oder **#sommersprossenlook**.

Der Grund: Der Look wirkt **natürlich, verspielt und leicht alternativ**. Und das Beste? Du brauchst keine Sonne (und keine Hautschäden), um ihn zu bekommen!

 1. Sommersprossen mit Make-up oder Stiften selber machen

Die schnellste und einfachste Methode für temporäre Sommersprossen ist das **Schminken mit speziellen Freckle Pens oder wasserfesten Brauenstiften**.

So geht's:

* Verwende einen **freckle pen** oder einen **Augenbrauenstift** in einem **mittel- bis hellbraunen Ton**
* Tupfe kleine Punkte über Nase, Wangen und Stirn – **unregelmäßig** und mit unterschiedlichem Druck
* Klopfe die Punkte leicht mit einem Beauty-Schwämmchen oder Finger ein, damit sie natürlicher wirken
* Fixiere alles mit einem **transluzenten Puder** oder Setting Spray

**Haltbarkeit:** 1 Tag (abschminkbar)
**Geeignet für:** Alltag, Fotoshootings, Festivals

2. Sommersprossen mit Henna selber machen

Wenn du dir Sommersprossen für mehrere Tage wünschst, ist **Henna eine tolle natürliche Alternative**. Henna färbt die oberste Hautschicht und kann bis zu **7–10 Tage** halten – je nach Hauttyp und Pflege.

Anleitung für Henna-Freckles:

* Verwende **braunes oder hellbraunes Henna** (keinesfalls schwarzes Henna!)
* Tupfe mit einem feinen Pinsel oder Zahnstocher kleine Punkte auf die gereinigte Haut
* Lasse das Henna mindestens **1 Stunde einwirken**
* Vorsichtig abnehmen – nicht mit Wasser abspülen!
* Die Farbe dunkelt in den ersten Stunden nach

**Tipp:** Vorher an unauffälliger Stelle testen, um Hautreaktionen auszuschließen.

**Haltbarkeit:** ca. 1 Woche
**Geeignet für:** Urlaub, besondere Anlässe, semi-permanenter Look

3. Sommersprossen pigmentieren lassen (Freckle Tattoo)

Wer dauerhaft schöne Fake-Freckles möchte, entscheidet sich für das **Pigmentieren von Sommersprossen** – auch bekannt als **Freckle Tattoo** oder **Sommersprossen-Tattoo**.

Hierbei werden mit einer feinen Nadel natürliche Punkte auf die Haut pigmentiert. Die Farbe wird nur oberflächlich eingebracht, sodass die Sommersprossen **nach einigen Monaten wieder verblassen** – je nach Hauttyp und Pflege.

Vorteile:

* Lang anhaltend (6–18 Monate)
* Natürliches Aussehen, wenn professionell gemacht
* Spart morgens Zeit beim Schminken
* Ideal für den Sommerurlaub

**Wichtig:** Diese Methode sollte **nur von professionell geschulten Artists** durchgeführt werden – Hygiene, Technik und Farbwahl sind entscheidend.

Fazit: Sommersprossen selber machen – ganz nach deinem Style

Egal ob du **künstliche Sommersprossen für einen Tag**, für eine Woche oder auf längere Sicht möchtest – für jeden Geschmack gibt es die passende Methode:

Möchtest du lernen, wie man Sommersprossen professionell pigmentiert?

In unserer **Online-Beauty-Schule** zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du **Sommersprossen pigmentieren lernst** – sicher, hygienisch und mit natürlichem Ergebnis.

Perfekt für:

* Tattoo-Artists
* Kosmetiker\:innen
* PMU-Stylist\:innen
* und alle, die sich ein Nebeneinkommen im Beauty-Bereich aufbauen möchten.

👉 **Starte jetzt deine Online-Ausbildung zum Freckle-Artist!**


Sommersprossen pigmentieren – Der Beauty-Trend des Sommers
von Inga Lehmann 5. August 2025
Sommersprossen liegen voll im Trend! Was früher oft als „Makel“ galt, wird heute gefeiert – natürliche Schönheit, Frische und Jugendlichkeit. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen sich Sommersprossen pigmentieren lassen, auch bekannt als Freckle Tattoos oder semi-permanente Sommersprossen. In diesem Artikel erfährst du: * Was genau beim Pigmentieren von Sommersprossen passiert * Woher der Trend stammt * Für wen sich diese Technik besonders eignet * Und warum es sich lohnt, Sommersprossen pigmentieren zu lernen, vor allem als **Tattoo-Artist**, **Beauty-Profi oder wenn du dir ein Nebeneinkommen im Beautybereich aufbauen möchtest. Was bedeutet „Sommersprossen pigmentieren“? Beim Sommersprossen pigmentieren werden mit einer feinen Nadel natürliche Punkte auf die Haut gesetzt, die echten Sommersprossen täuschend ähnlich sehen. Dabei wird Farbe unter die oberste Hautschicht gebracht – ähnlich wie beim Microblading oder Permanent Make-up, nur eben punktuell und sehr dezent. Die Ergebnisse halten je nach Hauttyp und Pflege ca. **6 bis 18 Monate** und verblassen dann nach und nach. Diese Technik ist ideal für alle, die sich den natürlichen „Sun-Kissed“-Look wünschen – ganz ohne UV-Schäden oder stundenlanges Sonnenbaden. Woher kommt der Trend? Der Trend zum Freckle Tattoo oder Sommersprossen-Tattoo stammt ursprünglich aus den USA und Australien. Influencer und Celebrities wie Meghan Markle oder Zoë Kravitz haben den Look salonfähig gemacht. Auf Social Media sind **#fakefreckles**, **#freckletattoo** und **#fauxfreckles** mittlerweile in Millionen von Beiträgen vertreten – der Trend ist also längst global. Gerade im Sommer 2025 ist der Wunsch nach Natürlichkeit in der Beauty-Branche so stark wie nie. Menschen wollen individuell, jung und frisch aussehen – und pigmentierte Sommersprossen sind dafür das perfekte i-Tüpfelchen. Für wen eignet sich das Pigmentieren von Sommersprossen? Das Verfahren ist besonders beliebt bei: * Kund\:innen mit heller Haut, die den „frischen Sommerlook“ dauerhaft möchten * Beauty-Fans, die ein Statement setzen wollen * Tattoo-Künstler\:innen die ihr Angebot erweitern wollen * Kosmetiker\:innen, die neue Dienstleistungen anbieten möchten * Menschen, die sich ein Nebeneinkommen im Beauty-Bereich aufbauen möchten Worauf muss man achten? Wer **Sommersprossen tätowieren** oder pigmentieren möchte, sollte Folgendes beachten: * Hauttypanalyse ist entscheidend: Nicht jede Haut nimmt Pigment gleich gut auf * Farbauswahl und Platzierung machen den Look realistisch * Hygiene und korrekte Technik sind unerlässlich * Die Pigmentierung sollte **nicht zu tief** erfolgen – sonst wirkt das Ergebnis künstlich oder gar dauerhaft * Eine fundierte **Ausbildung oder Schulung** ist Pflicht – gerade für Anfänger\:innen im Bereich **Freckle Tattoo** Lerne Sommersprossen pigmentieren – mit der Online-Beauty-Schule von MYglow-School! Du willst diesen Trend nicht nur feiern, sondern **selbst professionell anbieten**? In unserer zertifizierten **Online-Schulung für Sommersprossen-Pigmentierung** lernst du Schritt für Schritt: * die **richtige Technik**, * den sicheren Umgang mit Geräten und Farben, * alle wichtigen **Hygienevorschriften**, * und natürlich, wie du deine Dienstleistung erfolgreich vermarktest. Egal, ob du **Tattoo-Künstler\:in**, **Kosmetiker\:in**, **PMU-Artist** oder **Quereinsteiger\:in** bist – mit unserer Schulung kannst du dir ein echtes **Nebeneinkommen mit Beauty-Treatments** aufbauen oder dein bestehendes Angebot erweitern. 👉 **Jetzt starten und den Trend 2025 für dich nutzen!** Hier mehr erfahren
Kostenlose Pflegeanleitung PMU Augenbrauen Permanent Make Up Einverständniserklärung Studio Vorlage
von Inga Lehmann 8. Juli 2025
Kostenlose Pflegeanleitung PMU Augenbrauen Permanent Make Up Einverständniserklärung Studio Vorlage
Fake Freckles Sommersprossen pigmentieren Tattoo
von Inga Lehmann 7. Juli 2025
🍂 Natürliche Sommersprossen pigmentieren – Welche Farben du verwenden solltest Die Nachfrage nach **frechen, natürlichen Sommersprossen** ist in den letzten Jahren enorm gestiegen – und mit ihr das Interesse vieler PMU Artists, diese Technik ins eigene Studioangebot aufzunehmen. Doch eine der häufigsten Fragen lautet: **„Welche Farbe nehme ich eigentlich für Sommersprossen – ohne dass sie später grün, rot oder grau werden?“** In diesem Blogartikel zeige ich dir, **worauf du bei der Pigmentauswahl achten solltest**, wie tief du pigmentieren darfst – und warum ein gutes digitales Tool deine Arbeit als Artist\*in EU-konform und effizient unterstützt. 🎨 Die richtige Farbwahl für Freckle Pigmentierung Auch wenn wir an dieser Stelle keine konkreten Markennamen nennen, lassen sich **gute Pigmente für Sommersprossen** anhand folgender Eigenschaften erkennen: ✅ **Anorganisch mit organischem Anteil:** Für langlebige, aber weiche Farbeffekte ✅ **Warmes bis neutral-warmes Spektrum:** Um ein natürliches „sonnengeküsstes“ Ergebnis zu erzielen ✅ **Keine rein roten oder orangefarbenen Pigmente**, da sie langfristig zu unnatürlicher Verfärbung neigen ✅ **Stabile Braun- bis Zimt-Nuancen**, die sich mit der Haut harmonisch verbinden 💡 **Tipp für Fortgeschrittene:** Je nach Hauttyp kann das Pigment individuell leicht angepasst oder verdünnt werden, um **unterschiedlich starke Freckle-Effekte** zu erzeugen – von zart bis ausdrucksstark. 📏 Wie tief soll man Sommersprossen pigmentieren? Weniger ist hier definitiv mehr. Sommersprossen werden **sehr oberflächlich pigmentiert** – idealerweise in die **oberste Dermisschicht**, auf keinen Fall tiefer. Ziel ist es, einen Effekt zu erzeugen, der sich **nach einiger Zeit wieder sanft abbaut**, ähnlich wie echte Sommersprossen in der Sonne verblassen. Die Vorteile dieser flachen Pigmentierung: * **Keine Narbenbildung** * **Natürlicher Fade-Effekt** ohne sichtbare Ränder * **Korrigierbarkeit**, falls die Kundin später doch weniger Sprossen möchte 📚 Fazit: Natürliche Sommersprossen sind Kunst – aber auch Technik. Hier geht es zum Online Kurs
Permanent Concealer Ausbildung Online  CC eye
von Inga Lehmann 7. Juli 2025
🎯 Wie tief sticht man beim Permanent Concealer? – Was PMU Artists unbedingt wissen sollten **Der Bereich unter den Augen gehört zu den empfindlichsten Partien des Gesichts.** Wer mit **Permanent Concealer** arbeitet, weiß: Es ist keine Standard-PMU-Behandlung – sondern Präzisionsarbeit mit viel Fachwissen. Ein zentrales Thema dabei ist die **richtige Pigmentiertiefe**. In diesem Blogartikel erfährst du, wie tief du beim Concealer pigmentieren solltest, worauf es ankommt – und warum eine fundierte **PMU Schulung für Permanent Concealer** unerlässlich ist. 📏 Wie tief darf man beim Permanent Concealer pigmentieren? Die Haut unter den Augen ist: * **Extrem dünn** (oft < 0,5 mm) * **Stark durchblutet** * **Sehr empfindlich gegenüber Farbverschiebung** * **Empfindlich auf Traumatisierung** Die Pigmentiertiefe sollte daher immer **sehr oberflächlich**, also in die **oberste Dermis**, erfolgen – **nicht tiefer als 0,3–0,5 mm**. Alles, was darüber hinausgeht, kann: * zu **Verfärbungen (z. B. Graustich)** führen * die **Heilung verlängern** * oder im schlimmsten Fall **Schwellungen oder Kapillarverletzungen** verursachen **Merke:** Beim Permanent Concealer gilt *weniger ist mehr* – und das erfordert **Übung, Wissen und ein sicheres Gefühl für Hautstrukturen**. ⚠️ Was du als PMU Artist beachten musst Wenn du als **Permanent Make-up Artist** oder PMU-Künstler\*in in Erwägung ziehst, Permanent Concealer anzubieten, dann solltest du folgende Punkte verinnerlichen: 1. **Anatomiekenntnis ist Pflicht** – besonders im Bereich Tränenrinne & Unterlid 2. **Farbkunde ist entscheidend**, um Verfärbungen zu vermeiden 3. **Geräte & Nadelauswahl** sind spezifisch – z. B. feine 1er Nadeln mit reduzierter Stichfrequenz 4. **Kundenvoraussetzungen prüfen** – z. B. keine Pigmentierung bei geschwollenen Augen oder ausgeprägten Falten 5. **Kontraindikationen kennen** – z. B. keine Behandlung bei Neurodermitis, Autoimmunerkrankungen oder akuten Hautirritationen 📚 Fazit: Permanent Concealer braucht fundiertes Wissen Die Technik ist nicht für Einsteiger geeignet. Wer ohne fundierte Ausbildung arbeitet, riskiert **Farbfehler**, **Narbenbildung** oder langfristige Hautschäden – und das kann deinem **Ruf als PMU Artist nachhaltig schaden**. Wenn du mit dem Gedanken spielst, Permanent Concealer in dein Behandlungsangebot aufzunehmen, dann ist eine **zertifizierte Weiterbildung unerlässlich** – mit Fokus auf Theorie, Praxis, Farbkorrektur und Heilungsverlauf. 🎓 Schulung für Permanent Concealer in Berlin & Online In meiner professionellen Schulung für **PMU Artists, Permanent Make-up Künstler\*innen und Fortgeschrittene** lernst du genau das: * Sichere Stichtiefe für Permanent Concealer * Farbanalyse & Hauttypberatung 👉 Hier kommst du direkt zur Online Schulung für Permanent Concealer
Permanent Concealer Ausbildung Online  CC eye
von Inga Lehmann 7. Juli 2025
🎓 Mehr als nur Concealer: Wie du mit der Permanent Concealer-Ausbildung auch Narben kaschieren kannst Wenn du im Bereich **Permanent Make-up** arbeitest, weißt du: Deine Arbeit kann weit über reine Beauty-Behandlungen hinausgehen. Gerade Techniken wie **Permanent Concealer** bieten nicht nur die Möglichkeit, dunkle Augenringe sanft zu kaschieren – sondern auch, **Narben zu retuschieren** und Menschen mehr Selbstbewusstsein zurückzugeben. In diesem Artikel erfährst du, **wie du mit der gleichen Technik auch Narbenbehandlungen anbieten kannst**, worauf du achten musst – und wie du dein Portfolio als PMU Artist sinnvoll erweiterst. 💡 Was ist Permanent Concealer – und warum eignet er sich für Narben? Beim **Permanent Concealer** wird pigmentierte Farbe ganz oberflächlich in die Haut eingebracht, um **Verfärbungen und Unebenheiten** sanft zu neutralisieren – z. B. bei: * Augenringen * Hautverfärbungen * Leichten Schatten unter dem Auge Genau diese Technik ist auch bei bestimmten **Narbenarten** einsetzbar – z. B.: * **Helle Narben (Hypopigmentierungen)** * **Alte, flache OP-Narben oder Verletzungen** * **Dehnungsstreifen (z. B. am Bauch, Oberschenkel)** * **Leichte Aknenarben** * **Narben nach Kaiserschnitt oder ästhetischen Eingriffen** 🧠 Was du dabei beachten musst Natürlich ist nicht jede Narbe gleich – deshalb braucht es **fachliches Wissen**, **Farbanalyse**, **Hauttypverständnis** und eine gute Technik. In meiner **Permanent Concealer Schulung** lernst du genau das: * Wie man **Narbenhaut erkennt und richtig einschätzt** * Welche **Pigmente** für welche Narben geeignet sind * Wie du **flache, helle Narben** mit neutralisierenden Farbtönen ausgleichst * Wie du dabei sanft, **nicht-traumatisierend** arbeitest * Worauf du beim **Heilungsverlauf und der Kundenberatung** achten musst 🖌️ Dein Vorteil als PMU Artist: Portfolio erweitern mit echtem Mehrwert Viele Kund\*innen suchen längst nicht mehr nur nach „perfekten Augenbrauen“ – sondern nach **Lösungen für echte Hautprobleme**, die sie schon lange begleiten. Wenn du auch **Skin Camouflage / Narbenpigmentierung anbieten** kannst, hebst du dich deutlich von anderen ab: ✅ Du erreichst eine neue Zielgruppe (z. B. nach Operationen, Unfällen, Schwangerschaften) ✅ Du stärkst deinen Ruf als **ganzheitlich arbeitende\*r PMU Artist** ✅ Du bekommst mehr Weiterempfehlungen durch emotionale Resultate ✅ Du kannst **hochwertige Spezialbehandlungen anbieten** – mit entsprechender Preisstruktur 📚 Fazit: Eine Technik – zwei starke Einsatzgebiete Mit der richtigen Ausbildung ist Permanent Concealer **mehr als nur eine Augenbehandlung**. Du lernst, wie du mit **sanftem Pigmentieren echte Veränderung schaffst** – bei Augenringen und bei Narben. Wenn du deine Arbeit auf das nächste Level bringen möchtest, ist diese Technik ein absolutes Must-have für dein Studio oder deine Praxis. 🎯 Jetzt Platz sichern – Online Ausbildung für Permanent Concealer 👉 **Hier kommst du direkt zur Online Schulung
von Inga Lehmann 3. Juli 2025
Als **Permanent Make-up Artist** oder **Tattoo Artist** möchtest du dein Leistungsspektrum erweitern und deinen Kunden innovative, natürliche Ergebnisse bieten. Zwei besonders gefragte Techniken sind das **Sommersprossen pigmentieren** (auch bekannt als **Freckle Tattoo**) und der **Permanent Concealer**. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wichtige rund um diese Verfahren, ihre Vorteile sowie passende **Ausbildungen** und **Schulungen**. Sommersprossen pigmentieren – Natürlicher Look mit Permanent Make-up Das **Sommersprossen Tattoo lernen** wird immer beliebter, da es eine natürliche und frische Ausstrahlung verleiht. Bei der **Sommersprossen Pigmentierung Schulung** lernst du, wie du feine, zarte Sommersprossen individuell auf die Haut pigmentierst, passend zur Gesichtsform und zum Hautton. Diese Technik eignet sich besonders für helle Hauttypen und kann das Gesicht wunderbar aufhellen. Viele **Permanent Make-up Artists** suchen gezielt nach einer **Freckle Tattoo Schulung** oder einem **Sommersprossen Permanent Make-up Kurs**, um diese Trendtechnik professionell anzubieten. Dabei sind Themen wie die richtige **Freckle Tattoo Technik**, die Auswahl der Pigmente und das sanfte Setzen der Punkte wichtige Bestandteile der Ausbildung. Permanent Concealer – Hautunregelmäßigkeiten kaschieren wie ein Profi Der **Permanent Concealer** ist eine innovative Technik, die es ermöglicht, Hautverfärbungen, Narben, Augenringe und andere Unregelmäßigkeiten dauerhaft und natürlich zu kaschieren. Immer mehr Tattoo Artists und PMU-Profis interessieren sich für eine **Permanent Concealer Ausbildung**, um ihr Angebot um paramedizinische Pigmentierung zu erweitern. Bei einer **Permanent Concealer Schulung** lernst du, wie du mit speziell abgestimmten Pigmenten und präziser Technik **Narbenkaschierung Permanent Make-up** sowie das **Augenringe kaschieren Permanent Make-up** perfekt umsetzt. Die Technik eignet sich besonders für sensible Haut und anspruchsvolle Kunden mit Hautunregelmäßigkeiten. Warum sind diese Techniken für PMU-Profis und Tattoo Artists so wichtig? * **Erweiterung des Leistungsspektrums** durch moderne und gefragte Techniken * **Hohe Kundenzufriedenheit** durch individuelle, natürliche Ergebnisse * **Spezialisierung auf paramedizinische Pigmentierung** wie Narben- und Augenringe Kaschierung * **Wachsende Nachfrage** nach Sommersprossen Tattoos und Permanent Concealer Anwendungen * **Professionelle Schulungen** und Weiterbildungen in Berlin und deutschlandweit verfügbar Schulungen und Kurse für Permanent Concealer und Sommersprossen Pigmentierung Viele Studios bieten umfassende **Permanent Concealer Kurse Deutschland** sowie **Freckle Tattoo Training Deutschland** an. In den Kursen lernst du alles von der **Hautanalyse** über die **Pigmentauswahl** bis hin zur korrekten **Behandlungstechnik** und der **Nachsorge**. So kannst du sicher und professionell arbeiten. Ob du dich für eine **Freckle Tattoo Spezialkurs**, eine **PMU Narbenkaschierung lernen** oder eine **paramedizinische Pigmentierung Ausbildung** interessierst – in Berlin und Brandenburg findest du eine große Auswahl an **Permanent Make-up Weiterbildungen**. Fazit: Mit Permanent Concealer und Sommersprossen Pigmentierung die Kundenzufriedenheit steigern Das Erlernen und Anwenden der Techniken **Permanent Concealer** und **Sommersprossen pigmentieren** eröffnet dir als Tattoo Artist oder PMU Profi vielfältige Möglichkeiten, deinen Kunden natürliche, individuelle und ästhetische Lösungen zu bieten. Nutze die Chance, dich mit professionellen Schulungen in diesen gefragten Bereichen weiterzubilden und dein Studio als moderne Anlaufstelle für innovative Permanent Make-up Techniken zu etablieren. Wenn du mehr über aktuelle Schulungen, Kurse und Techniken rund um Permanent Concealer und Sommersprossen Tattoo erfahren möchtest, melde dich gerne bei uns! Schulung Online Sommersprossen Schulung Online Permanent Concealer
von Inga Lehmann 3. Juli 2025
**Permanent Concealer** ist eine moderne und effektive Methode im Bereich **Permanent Make-up** und **paramedizinischer Pigmentierung**, die dazu dient, Hautunregelmäßigkeiten dauerhaft zu kaschieren. Mit speziell abgestimmten Pigmenten lassen sich Hautverfärbungen, Augenringe, Narben und andere Pigmentstörungen natürlich und schonend ausgleichen. 🎯 **Wie funktioniert Permanent Concealer?** Bei der Behandlung werden fein abgestimmte Farbnuancen in die obere Hautschicht pigmentiert, um Rötungen, Augenringe oder Narben farblich zu neutralisieren. Die Technik sorgt für einen ebenmäßigen, frischen und natürlichen Teint – ganz ohne tägliches Make-up. Typische Anwendungsbereiche sind: * Augenringe kaschieren * Narben- und Dehnungsstreifen-Tarnung * Rötungen, Couperose und Pigmentstörungen * Hautunebenheiten nach Operationen oder Verletzungen 🌟 **Warum ist Permanent Concealer für Tattoo Artists und PMU-Profis wichtig?** * Erweiterung des Leistungsspektrums mit paramedizinischer Pigmentierung * Steigerung der Kundenzufriedenheit durch individuelle Lösungen bei Hautproblemen * Professionelle Technik für natürliche Ergebnisse * Hohe Nachfrage nach Narbenkaschierung, Augenringe kaschieren und Hautkorrekturen * Schulungen und Ausbildungen für permanente Concealer-Techniken verfügbar * Einsatz hautfreundlicher Pigmente und präziser Geräte 📍 **Ausbildung und Weiterbildung Permanent Concealer** Für Tattoo Artists und Permanent Make-up Profis gibt es spezialisierte Kurse und Schulungen, die alle wichtigen Aspekte der Permanent Concealer-Technik vermitteln: Von der Hautanalyse über die richtige Farbauswahl bis zur optimalen Pigmentierung und Nachsorge. So gelingt die natürliche Korrektur auch bei sensibler oder anspruchsvoller Haut. 💬 **Fazit: Permanent Concealer als Zukunft der Hautpigmentierung** Die Technik des Permanent Concealers eröffnet Tattoo Artists und PMU-Profis neue Möglichkeiten, Kund\:innen mit Hautunregelmäßigkeiten zu helfen und das Leistungsspektrum zu erweitern. Eine gezielte Ausbildung und professionelle Anwendung sichern dabei den Erfolg und natürliche Ergebnisse. Hier an der Online Schulung teilnehmen
von Inga Lehmann 1. Juli 2025
Ich liebe meinen Beruf. Ich liebe den Moment, wenn Kund\*innen glücklich den Salon verlassen. Ich liebe es, mit meinen Händen etwas zu erschaffen, kreativ zu sein und Menschen ein gutes Gefühl zu geben. Aber vor einiger Zeit kam dieser Moment, den viele von uns kennen – ich war **verzweifelt**. Ich habe Tag für Tag durchgearbeitet, oft 9, 10 oder mehr Stunden. Und trotzdem blieb am Ende des Monats kaum etwas übrig. Ich habe gedacht: **"Soll das jetzt alles gewesen sein?"** Ich wusste: **So kann es nicht weitergehen.** 🚨 Als Friseurin mehr verdienen – aber wie? Wenn du selbstständig bist oder einen Salon leitest, kennst du das sicher: Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Terminen, die du an einem Tag machen kannst. Dein Umsatz hängt direkt davon ab, wie viel du arbeitest – und wie viele Termine du unterbringst. Wenn du angestellt bist, sieht es oft nicht besser aus: Fixes Gehalt, manchmal Provision – aber keine echte Chance auf ein höheres Einkommen. Ich habe nach Alternativen gesucht. Nicht, um aus dem Beruf auszusteigen. Sondern, um ihn zu **erweitern**. Und dann habe ich etwas entdeckt, das alles verändert hat: 👉 **Ich kann mein Wissen weitergeben. Online. In Form von Kursen.** 🎓 Warum Online-Kurse für Friseur\*innen eine echte Chance sind Vielleicht denkst du jetzt: **"Ich? Einen Onlinekurs machen? Wer soll sich den anschauen?"** Ganz ehrlich: Ich hab das auch gedacht. Aber dann wurde mir klar, wie viel ich eigentlich weiß. Techniken, Kund*innenberatung, Schnittformen, Haarfarben, Produktwissen, Hochstecken, Beratung im Salon – all das ist für viele da draußen **wertvoll**. Besonders für junge Friseur*innen, für Azubis, für Quereinsteiger*innen – oder auch für Kund*innen, die sich zu Hause besser um ihr Haar kümmern wollen. 💡 **Dein Wissen ist Gold wert. Du musst es nur strukturieren – und zeigen.** 🧠 Wie findest du ein Thema für deinen Onlinekurs? Das Wichtigste zuerst: Du musst kein „Star“ sein, um einen Onlinekurs zu erstellen. Es reicht, wenn du **echtes Fachwissen hast und dieses verständlich vermitteln kannst**. Hier ein paar Fragen, mit denen du ein gutes Thema findest: * Welche Fragen stellen dir Kund\*innen immer wieder? * Wobei helfen dich Kolleg\*innen oft im Salon? * Welche Technik liegt dir besonders? * Was hast du selbst erst nach Jahren im Job verstanden? **Beispiel-Themen für Friseur\*innen-Onlinekurse:** * „Balayage leicht erklärt – Technik für Anfänger\*innen“ * „10 typische Farbfehler vermeiden – Tipps aus der Praxis“ * „Hochsteckfrisuren für Hochzeiten – Basics & Tricks“ * „So berätst du deine Kundin richtig – Gesprächsführung im Salon“ * „Verkaufen ohne Druck – Wie du Pflegeprodukte wirklich loswirst“ 🖥️ Du willst selbst starten? Mein Kurs zeigt dir, wie es geht. Genau für Friseur\*innen wie dich habe ich diesen Onlinekurs erstellt: **„Online Geld verdienen mit deinem Friseur-Wissen – so geht’s.“** Darin zeige ich dir Schritt für Schritt: ✅ Wie du ein Thema findest ✅ Wie du den Kurs aufbaust ✅ Welche Technik du brauchst (spoiler: fast keine!) 💬 **Es ist einfacher, als du denkst – du brauchst nur den ersten Schritt.** 🌟 Mein Fazit Ich bin heute noch Friseurin. Aber ich bin **frei**. Ich verdiene auch dann Geld, wenn ich mal krank bin oder keine Termine annehme. Ich habe mir etwas aufgebaut, das auf meinem Können basiert – aber nicht von meiner reinen Arbeitszeit abhängt. Wenn du auch spürst, dass **„mehr“ möglich ist**, dann ist dieser Weg vielleicht auch deiner. 👉 Hier geht’s zum Onlinekurs
von Inga Lehmann 30. Juni 2025
In der heutigen Zeit reicht es nicht mehr aus, nur auf Laufkundschaft zu setzen. Viele erfolgreiche Kosmetiksalons erweitern ihr Geschäftsmodell – und eine der cleversten Möglichkeiten ist: **Online-Kurse anbieten**. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht! Hier erfährst du, wie einfach es ist – und warum es sich lohnt. 🎯 Warum Online-Kurse? 1. **Neue Einnahmequelle**: Während dein Salon vielleicht nur 30 Kunden pro Woche bedienen kann, erreichst du mit einem Online-Kurs Hunderte – gleichzeitig. 2. **Wertschätzung deines Wissens**: Du arbeitest seit Jahren im Beauty-Bereich. Warum dein Know-how nicht monetarisieren? 3. **Flexibilität**: Ob du Kurse zur Hautpflege, Make-up-Techniken oder Produktberatung gibst – du entscheidest wann, wo und wie oft. 💡 Beispiele für Online-Kurse im Kosmetikbereich **Make-up Basics für Anfängerinnen** **Anti-Aging Pflege ab 40 – was wirklich hilft** **Natürliche Hautpflege mit Hausmitteln** **Business-Kurse für Kosmetikerinnen (z. B. Social Media, Kundenbindung)** 🛠️ So einfach startest du: 1. **Thema wählen**, das zu dir und deiner Zielgruppe passt 2. **Inhalte planen**: Videos, PDFs, Schritt-für-Schritt-Anleitungen 3. **Plattform nutzen** – z. B. elopage, Teachable oder einfach YouTube + Mitgliederbereich 4. **Bewerben**: Auf Social Media, in deinem Salon, über Newsletter 🚀 Erfolgsgeschichte: Mehr Umsatz ohne mehr Stunden Eine meiner Kundinnen, Kosmetikerin aus Hamburg, hat einen 5-teiligen Online-Kurs zur "Pflege reifer Haut" erstellt – mit ihrem Smartphone gefilmt und auf elopage hochgeladen. Ergebnis nach 3 Monaten: 👉 Über 100 Buchungen 👉 Monatlich ca. 2.000 € Zusatzumsatz 👉 Weniger Stress im Alltag 💬 Fazit Du brauchst kein Studio, kein Kamerateam und keine Technikkenntnisse. Was du brauchst, hast du schon: **Wissen, Erfahrung und Persönlichkeit**. Der Rest ist lernbar – oder delegierbar. Mach den ersten Schritt – und verwandle dein Know-how in ein skalierbares Einkommen! 💰✨ Buche HIER deinen Online Kurs und erstelle in 3 Tagen deinen ersten Online Kurs selber!
von Inga Lehmann 30. Juni 2025
Du liebst Hautpflege, Behandlungen, Beratung – aber dein Terminkalender ist voll, die Zeit knapp und Urlaub machen ist fast Luxus? Dann ist es Zeit, dass dein Wissen **für dich arbeitet** – und zwar digital. Mit einem eigenen **Online-Kurs** kannst du nicht nur mehr Menschen erreichen, sondern dir auch endlich mehr Freiheit aufbauen. Und ja – **auch wenn du keine Technik-Frau bist.** 💻 Was du brauchst? * Dein Wissen als Kosmetikerin (z. B. über Hauttypen, Akne, Anti-Aging, Behandlungen) * Ein Thema, das du fast täglich erklärst * Eine einfache Struktur (z. B. 3–5 kurze Lektionen) * Und: Tools wie **ChatGPT** (für Texte), **Canva** (für Arbeitsblätter) Das Beste: Du kannst das **alles alleine machen – mit deinem Handy, deinem Kopf & ein bisschen KI**. 🔍 Wie findest du dein Kursthema? Stell dir mal diese Fragen: * Was fragen dich deine Kund\*innen ständig? * Was erklärst du immer wieder – und würdest es gerne nur **einmal richtig erklären**? * Welche Behandlung oder welches Hautproblem liegt dir besonders am Herzen? 💡 **Beispiel-Themen für Kosmetikerinnen:** * „Wie erkenne ich den richtigen Hauttyp – und warum das so wichtig ist“ * „Meine 5-Schritte-Methode für eine gesunde Hautpflege zuhause“ * „Das kleine Fruchtsäure-ABC: Wie deine Haut strahlen lernt“ Du siehst: Du **hast schon alles**, was du brauchst. Du musst es nur rauslassen – und strukturieren. Und genau dabei hilft dir mein Kurs. 💬 Fazit Dein Wissen verdient mehr als 1:1-Gespräche im Behandlungsraum. Mach es online sichtbar – und beginne jetzt. Buche deinen Online Kurs und erstelle deinen ersten Kurs in 3 Tagen. HIER Kurs buchen!